Was verbindet Kurkuma und Ingwer? Beide Pflanzen stammen ursprünglich aus Indien, beide werden dort seit Jahrtausenden geschätzt – und beide stehen bis heute für die Verbindung von Natur, Achtsamkeit und ganzheitlichen Traditionen. Kurkuma beeindruckt durch ihre goldgelbe Farbe, Ingwer durch seine charakteristische Schärfe – und doch verfolgen beide ein ähnliches Ziel. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit zu den Wurzeln dieser beiden Pflanzen – und zeigen, wie sie als Teil pflanzenbasierter Rezepturen weiterhin geschätzt werden!
(Titelfoto von Remi Clinton auf Unsplash.)
Irgendwie verwandt
Kurkuma (Curcuma longa) stammt ursprünglich aus Südasien – insbesondere aus Indien, wo die Pflanze seit Jahrtausenden kultiviert wird. Botanisch betrachtet handelt es sich bei der verwendeten Wurzel nicht um eine klassische Wurzel, sondern um ein sogenanntes Rhizom – einen unterirdisch wachsenden Speicherorgan der Pflanze.
Die charakteristisch leuchtend gelbe Farbe des Kurkumapulvers entsteht durch Curcumin – einen sekundären Pflanzenstoff, der natürlich in der Wurzel vorkommt. In vielen Ländern Asiens, darunter Indien, Sri Lanka, Thailand oder Indonesien, ist Kurkuma seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der landestypischen Küche. Darüber hinaus wird Kurkuma seit Langem auch in verschiedenen überlieferten Anwendungen verwendet – beispielsweise in der ayurvedischen Lehre oder in der traditionellen chinesischen Pflanzenkunde.
Nach einer Wachstumszeit von etwa 7 bis 9 Monaten erfolgt die Ernte. Die Rhizome werden sorgfältig geerntet, anschließend gekocht, sonnengetrocknet und schließlich zu feinem, intensiv gelbem Pulver vermahlen. Dieser schonende Prozess trägt dazu bei, die natürlichen Eigenschaften der Pflanze zu bewahren.
Auch außerhalb Asiens hat Kurkuma längst ihren Weg gefunden: Kurkuma gelangte vermutlich bereits im Altertum über Handelsrouten aus dem Orient nach Europa. Erste schriftliche Hinweise finden sich im Mittelalter – vor allem in medizinischen Schriften und Kräuterbüchern, wo es als färbendes und wärmendes Gewürz beschrieben wurde. Eine breitere Verbreitung setzte ab der frühen Neuzeit ein, insbesondere durch den intensivierten Gewürzhandel mit Asien im 16. und 17. Jahrhundert. In Europa erfreut sich die Pflanze heute zunehmender Beliebtheit – nicht nur als Gewürz in der kreativen Küche, sondern auch in Getränken oder als Bestandteil pflanzenbasierter Produktformulierungen.
Kurkumapulver (von Osha Key auf Unsplash).
Ingwer (Zingiber officinale) stammt ursprünglich aus Südostasien, insbesondere aus Regionen wie Indien und China. In beiden Kulturen ist seine Verwendung bereits seit etwa 5.000 Jahren belegt – sei es in der Küche, in überlieferten Anwendungen oder als Teil kultureller Traditionen. In Europa wurde Ingwer erstmals im 1. Jahrhundert durch den Handel mit Indien bekannt. Im 13. Jahrhundert trug der venezianische Händler Marco Polo maßgeblich dazu bei, die Pflanze erneut in Europa zu etablieren.
Botanisch gesehen handelt es sich – wie bei Kurkuma – nicht um eine klassische Wurzel, sondern um ein sogenanntes Rhizom: einen unterirdischen Spross, der zur Speicherung dient und neue Triebe bilden kann. Die Ingwerpflanze selbst kann bis zu 1,5 Meter hoch werden und trägt schmale, lanzettförmige Blätter. Die gelblich-grünen Blüten sind selten zu sehen, vor allem im Freiland. Verwendet wird hauptsächlich das fleischige Rhizom, dessen Geschmack – je nach Sorte, Herkunft und Verarbeitung – von frisch-zitronig bis intensiv-scharf reichen kann.
Ingwer (von Kelly Sikkema auf Unsplash).
In verschiedenen traditionellen Überlieferungen – etwa im Iran, in Indien oder China – wurde Ingwer seit jeher vielfältig verwendet. Auch heute noch erfreut er sich weltweit großer Beliebtheit – sowohl als aromatisches Gewürz als auch als Bestandteil pflanzenbasierter Produkte und Rezepturen. Besonders in der kalten Jahreszeit ist Ingwer in vielen Haushalten beliebt – ob als Bestandteil von Teemischungen oder in selbst aufgebrühten Getränken. Wahrscheinlich hat fast jede:r schon einmal eine Tasse Ingwertee probiert – auch wenn nicht jede:r den charakteristischen Geschmack sofort zu schätzen weiß.
(Von Nadine Primeau auf Unsplash.)
Schon gewusst?
Hast du schon mal Kurkuma probiert? Auch wenn du mit Nein antworten würdest, hast du es vielleicht doch probiert!
🔅 In vielen Currymischungen ist Kurkuma ein fester Bestandteil – nicht zuletzt wegen der kräftigen Farbe.
Hast du dich gefragt, was das gelbe Getränk neben dem Kurkumapulver ist?
🔅 Kurkuma ist auch ein zentraler Bestandteil der sogenannten „Goldenen Milch“ (Golden Milk), einem beliebten Gewürzgetränk – genau das war auch das Getränk auf dem Bild weiter oben.
Und ein paar andere erwähnenswerte Fakten:
🔅 Der Name „Kurkuma“ stammt vom arabischen Wort „kurkum“, was Gelb bedeutet - vielleicht nicht so überraschend.
🔅 In Indien ist Kurkuma auch als „heiliges Pulver“ bekannt und wird in religiösen Zeremonien verwendet.
🔅 In traditionellen südasiatischen Hochzeitszeremonien wird Kurkuma oft auf Haut und Kleidung aufgetragen.
🔅 Und noch etwas! Kurkuma ist tatsächlich ✨mit Ingwer verwandt✨ – beide stammen aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae).
(Von Nadine Primeau auf Unsplash.)
Die Reise durch dieses Pflanzen-Duo führt uns jetzt zum Ingwer!
🔅 Im alten Ägypten war Ingwer bereits bekannt, später auch bei Griechen und Römern – er war ein begehrtes Gewürz der Antike.
🔅 Im Mittelalter war Ingwer so wertvoll wie ein Schaf (hier), da er teuer importiert wurde und selten war.
🔅 In Europa entstand im Mittelalter das Lebkuchenhaus, inspiriert durch die Gewürznutzung von Ingwer.
🔅 Ingwer wurde im 18. Jahrhundert erstmals im Ingwer-Wein als alkoholisches Getränk verarbeitet.
🔅 Ingwer enthält eine Vielzahl ätherischer Öle – darunter Zingiberol und Zingiberen – die für sein typisches Aroma verantwortlich sind.
🔅 Jedes Jahr werden weltweit mehr Tonnen Ingwer angebaut – und etwa die Hälfte davon stammt aus Indien. Neben Indien wird Ingwer auch in China, Nigeria, Indonesien, Thailand und Peru in größerem Umfang angebaut.
(Von Sicheng Liu auf Unsplash.)
Die Geschmäcker sind eben verschieden
Kurkuma ist bei uns in mehreren Varianten erhältlich – als reines Kurkuma-Pulver, als hochdosiertes Kurkuma-Extrakt oder kombiniert mit sorgfältig ausgewählten Begleitern wie Pfeffer, Ingwer oder sogar Ashwagandha. Ingwer wird nicht als Einzelprodukt, sondern gezielt in Formulierung mit Kurkuma eingesetzt. So stehen dir unterschiedliche Kombinationen zur Auswahl – abgestimmt auf verschiedene Vorlieben und Alltagsbedürfnisse.
Unsere Kapseln kommen ohne Zusatzstoffe, Aromen oder künstliche Trennmittel aus und werden in Deutschland unter strengen Qualitätsstandards hergestellt. Ganz gleich, welche Variante du bevorzugst: Alle Rezepturen sind vegan, bio-zertifiziert und klar deklariert. Schauen wir uns die Optionen an!
(Von Julia Topp auf Unsplash.)
Die Kurkuma & Ashwaganda Kapseln mit Zimt, Ingwer und Piperin von PlantDEA vereinen eigentlich die beiden beschriebenen Pflanzen mit einer weiteren Zutat zusammen, die ebenfalls tief in der ayurvedischen Tradition verwurzelt ist: Ashwagandha (Withania somnifera). Seit Jahrhunderten in Indien geschätzt, gelten diese Pflanzen dort als fester Bestandteil einer ganzheitlichen, pflanzenbasierten Lebensweise.
In diesen Kapseln wird hochwertiges Bio-Kurkumawurzelpulver und mit Bio-Ashwagandhapulver kombiniert – ergänzt durch Bio Ingwer, Ceylon Zimt und einen kleinen Anteil schwarzen Pfeffers, der durch sein natürlich enthaltenes Piperin die Zusammensetzung abrundet.
Natürlich enthalten in den Kapseln:
🔸 Bio Kurkumawurzel-Pulver
🔸 Bio Ingwerwurzel-Pulver
🔸 Ceylon Zimt
🔸 Ashwagandhawurzel-Pulver
🔸 Schwarzer-Pfeffer-Extrakt (enthält Piperin)
🔸 Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
Empfohlene Tagesmenge: 1 Kapsel morgens, 1 abends – immer zu einer Mahlzeit und mit einem Glas Wasser. (Die angegebene empfohlene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.)
Wenn du mehr über Ashwagandha erfahren möchtest, schau gerne in unseren Blogbeitrag über diese interessante Pflanze mit langer Tradition und mit ähnlichen Wurzeln!
🍃
Unsere Kurkuma Kapseln mit Ingwer & Schwarzem Pfeffer vereinen das vermahlenes Kurkumapulver mit gemahlenem Ingwer und einem Hauch Schwarzem Pfeffer. Gemeinsam ergeben sie eine durchdachte Kombination, die ihren Ursprung in der traditionellen Pflanzenverwendung hat und sich heute ganz unkompliziert in den Alltag integrieren lässt.
Das enthaltene Kurkumapulver ist fein vermahlen, während Ingwer und Pfeffer sorgsam abgestimmt wurden. Pfeffer bringt zudem den natürlichen Pflanzenstoff Piperin mit, der die Aufnahme bestimmter Pflanzenstoffe verbessern kann.
Natürlich enthalten in der Tagesdosis (3 Kapseln):
🔸 Bio Kurkuma Pulver
🔸 Bio Ingwer Pulver
🔸 Bio Schwarzer Pfeffer
🔸 Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
Empfohlene Tagesmenge: 3 Kapseln täglich – immer zu den Mahlzeiten und mit einem Glas Wasser. (Die angegebene empfohlene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.)
🍃
Die Kurkuma Kapseln von PlantDEA enthalten 500 mg gemahlenes Bio-Kurkuma Pulver pro Kapsel und bieten eine praktische Möglichkeit, Kurkuma gezielt in den Alltag zu integrieren!
Empfohlene Tagesmenge: 3 Kapseln morgens, 3 abends – immer zu den Mahlzeiten und mit einem Glas Wasser. (Die angegebene empfohlene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.)
🍃
Unsere Kurkuma-Extrakt Kapseln bieten für alle, die Kurkuma als Teil ihrer pflanzlichen Ernährung integrieren möchten, eine gezielte Kombination aus Kurkumapulver (48 %) und hochdosiertem Bio Kurkuma-Extrakt (50 %) – ergänzt durch 2 % Bio Schwarzer-Pfeffer-Extrakt.
Der verwendete Kurkuma-Extrakt enthält einen erhöhten Anteil an Curcumin – dem natürlichen Hauptinhaltsstoff der Kurkumawurzel. Der beigefügte schwarze Pfeffer liefert das natürliche Piperin, das die Bioverfügbarkeit des Curcumins verbessern kann.
Ideal für alle, die Kurkuma standardisiert und ohne Kompromisse in ihre tägliche Routine integrieren möchten!
Empfohlene Tagesmenge: 1 Kapsel pro Tag – immer zu einer Mahlzeit und mit einem Glas Wasser. (Die angegebene empfohlene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.)
Kurkuma und Ingwer neu entdecken und wie wir denken
Ob dich die leuchtend gelbe Farbe von Kurkuma fasziniert oder du wissen möchtest, was hinter der Schärfe von Ingwer steckt – beide Pflanzen sind tief mit jahrhundertealten Traditionen verbunden. Sie stehen für Geschmack, Vielfalt und ein bewusstes Leben im Einklang mit der Natur, die wir lieben.
Ehrliche Rezepturen, sorgfältig ausgewählte Pflanzenzutaten und ein respektvoller Umgang mit der Natur. In jeder unserer Kapseln steckt ein Stück dieser Verbindung – praktisch dosiert und natürlich vegan: Pflanzlich. Praktisch. Persönlich.
Wie andere diese Kombination erleben? Sieh dir gern die Feedbacks bei Amazon an – dort findest du persönliche Eindrücke zu unseren Produkten.
Dein Alltag kann mehr sein als Gewohnheit – er kann Raum für achtsame Momente mit der Natur bieten. Lass dich begleiten von zwei Pflanzen, die über Jahrhunderte hinweg weltweit geschätzt wurden – und entdecke Kurkuma und Ingwer ganz neu!
(Von Apostolos Vamvouras auf Unsplash.)
Ein letzter Gedanke: Liebe muss nicht immer nur nach außen gerichtet sein, manchmal ist die wichtigste Form der Liebe die, die du dir selbst schenkst! Wir ermutigen Dich, die Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten!
🤎