Zum Inhalt springen

Ab 30€ Gratis Versand in DE 🇩🇪

▪  Ein kleines Korn, das viel bewegt ▪  Flohsamenschalen ▪ Plantago ovata

▪ Ein kleines Korn, das viel bewegt ▪ Flohsamenschalen ▪ Plantago ovata

Ob im Smoothie, im Müsli oder in Kapselform – Flohsamenschalen sind inzwischen in vielen Küchen und Routinen angekommen. Dabei lohnt sich ein genauerer Blick: Wo kommen sie her, wie werden sie traditionell genutzt und warum finden sie heute so vielseitige Anwendung? Bei PlantDEA interessieren uns nicht nur die Produkte, sondern auch die Geschichten dahinter. In diesem Beitrag zeigen wir, was Flohsamenschalen so besonders macht – ganz ohne Hype, aber mit Neugier auf Herkunft, Verwendung und Alltagstauglichkeit!

(Titelfoto von andrea candraja auf Pixabay.)

Plantago ovata – auch bekannt als Indischer Wegerich und Indisches Flohsamen-Kraut – ist eine robuste, einjährige Pflanze, die ursprünglich aus den trockenen Regionen Indiens und Pakistans stammt. Sie gedeiht bevorzugt in sandigen, nährstoffarmen Böden und wird vor allem in Nordwestindien – insbesondere in Rajasthan und Gujarat – unter kontrollierten Bedingungen kultiviert. Die Pflanzen wachsen typischerweise als einjährige Kräuter mit einer Höhe von etwa 10 bis 40 cm.

Neben Plantago ovata wird gelegentlich auch die nahe verwandte Art Plantago afra verwendet. Beide Pflanzen gehören zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) und liefern die sogenannten 🔅Flohsamen🔅. Während sich die Arten botanisch ähneln, unterscheiden sie sich leicht in Samenfarbe, Größe und regionaler Herkunft:

Plantago ovata liefert meist hellere, eher gelbliche Samen, während Plantago afra dunklere, rötlich-braune Samen hervorbringt. Im Handel wird überwiegend Plantago ovata verwendet, da ihre Samenschalen einen besonders hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen aufweisen. Mit mehr als 85 % der weltweiten Produktion ist Indien heute das bedeutendste Anbauland für Flohsamen.

Plantago ovata Feld (von Bishnu Sarangi auf Pixabay).

Die Flohsamenschalen – also die äußeren Hüllen der winzigen Samen – werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Ernährungstraditionen genutzt, insbesondere im südasiatischen Raum. Dort sind sie unter dem Namen Isabgol bekannt und werden aufgrund ihrer Quellfähigkeit und Vielseitigkeit geschätzt.

Die Verwendung reicht heute weit über Süd- und Westasien hinaus: Flohsamenschalen finden weltweit Anwendung – nicht zuletzt wegen ihrer besonderen Fasereigenschaften und ihrer Eignung für den ökologischen Anbau in trockenen Regionen. Plantago ovata benötigt vergleichsweise wenig Wasser und wird daher auch im Kontext nachhaltiger Landwirtschaft geschätzt.

Flohsamenschalen (von Willfried Wende auf Pixabay).

Schon gewusst?

Würdest du gedacht, dass „Plantago“ vom lateinischen „planta“ (Fußsohle) kommt – weil viele Wegericharten entlang alter Wege wuchsen? 💭 Oder dass Flohsamen auf traditionellen Basaren in Nordindien oft lose in Jutesäcken verkauft werden – als traditionell verwendete Zutat für Haushalt und Küche?

Wenn nicht, schau dir gern auch diese spannende Fakten an – vielleicht entdeckst du noch etwas Neues:

🍃 Flohsamen wurden früher nicht nur verzehrt: In alten Volksanwendungen nutzte man sie auch äußerlich, z. B. als Umschläge bei Hautproblemen und Hämorrhoiden.

🍃 In manchen Regionen Pakistans werden Flohsamenschalen mit warmem Wasser und Rosenwasser gemischt – ein traditioneller Trunk, der dort als wohltuend gilt.

🍃 Flohsamenschalen sind fester Bestandteil traditioneller Getränke in Indien – insbesondere während Fastenzeiten und oft kombiniert mit Gewürzen wie Ingwer oder Kreuzkümmel.

🍃 Flohsamen werden seit Langem auch im Rahmen traditioneller Anwendungen im Verdauungskontext verwendet. Die moderne Pflanzenkunde verweist in diesem Zusammenhang auf deren Quellfähigkeit und faserreiche Zusammensetzung.

(Von fairpharma auf Pixabay.)

🍃 Plantago ovata wird zwar selten als Zwischenfrucht genutzt, passt aber gut in Fruchtfolgen, die zur Bodenschonung und nachhaltigen Landwirtschaft beitragen.

🍃 Das Wort „Isabgol“ stammt aus dem Persischen (aspaghol) und bedeutet sinngemäß „Pferdeohr“ – in Anspielung auf die Samenform.

🍃 Flohsamen sind besonders ergiebig: Von einer Pflanze können circa 15.000 Samen geerntet werden.

🍃 Flohsamenschalen werden gelegentlich auch in der Lebensmittelindustrie als Bindemittel bzw. zur Feuchteregulierung verwendet (z. B. in glutenfreien Backwaren).

🍃 Flohsamenschalen sind geruchs- und geschmacksneutral, wodurch sie sich gut in Speisen oder Kapseln integrieren lassen.

(Von Steve Le auf Unsplash.)

Vom Feld bis zur Kapsel

Wer Flohsamenschalen kennt, weiß: Ihre besondere Quellfähigkeit macht sie zu einem wertvollen Begleiter im Alltag – vor allem, wenn es um eine bewusste, ballaststoffreiche Ernährung geht. Doch nicht jeder möchte täglich mit Pulvern und Rührgläsern hantieren. Genau hier kommen unsere Bio Flohsamenschalen-Kapseln ins Spiel.

In jeder unserer Flohsamenschalen Kapseln stecken 500 mg fein gemahlenes Bio-Flohsamenschalenpulver – ohne Zusatzstoffe, ohne Konservierungsmittel, ohne versteckte Füllstoffe. Die Hülle ist vegan, und das Produkt wird in Deutschland unter kontrollierten Bedingungen verarbeitet.

Ob unterwegs, am Schreibtisch oder beim Frühstück: Die Kapseln lassen sich ganz einfach in deine Tagesroutine integrieren – geschmacksneutral und mühelos!

Empfohlene Tagesmenge: 3 Kapseln morgens, 3 abends – immer zu den Mahlzeiten und mit einem Glas Wasser. (Die angegebene empfohlene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.)

Neugierig, wie andere die Kapseln finden? Dann wirf doch mal einen Blick in den TikTok-Shop oder in die Amazon-Bewertungen – echte Stimmen, echte Erfahrungen!

(Von Loren Gu auf Unsplash.)

Flohsamen im Flow

Manchmal beginnt Veränderung damit, dass wir einfach wieder lernen, hinzuhören – auf uns selbst, auf unsere Bedürfnisse, auf das, was unser Körper uns leise mitteilt. Ebenso wertvoll ist es, anderen zuzuhören – mit Offenheit, ohne Eile, mit echtem Interesse.

(Von Monika Kabise auf Unsplash.)

Wenn du gerne Dinge selbst in die Hand nimmst und dir kleine Auszeiten im Alltag schaffst, kann auch das ein Akt der Achtsamkeit sein. Warum nicht mal mit etwas Kreativem beginnen? Beim Backen oder Kochen, zum Beispiel – mit einem so vielseitigen Samen wie Flohsamenschalen! Ob in ballaststoffreichen Frühstückskeksen oder als feiner Zusatz im Brot: Wir ermutigen dich, zu experimentieren, kreativ zu sein – und ganz bei dir selbst anzukommen!

Und wenn der Moment einmal nicht passt oder andere Dinge gerade wichtiger sind – auch das darf sein! Alles hat seine Zeit, und jeder Weg ist individuell.

(Von Aline Ponce auf Pixabay.)

Denn bewusst zu leben heißt auch, die kleinen Dinge wahrzunehmen – und ihnen den Raum zu schenken, den sie verdienen!

💛

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Entdecke die Bio Moringa und Bio Ashwagandha Kapseln von PlantDEA – natürlich & pflanzlich!

Bio Moringa Kapseln

Typ:

Bio Moringa Kapseln

Regulärer Preis €19,95
Verkaufspreis €19,95 Regulärer Preis €24,95
Einzelpreis
€178,76pro kg
Bio Ashwagandha Kapseln

Typ:

Bio Ashwagandha Kapseln

Regulärer Preis €19,95
Verkaufspreis €19,95 Regulärer Preis €24,95
Einzelpreis
€178,76pro kg